Wie man die Absprungrate berechnet
Absprungrate ist eine der wichtigsten Metriken auf der Website Analytik die den Prozentsatz der Besucher angibt, die eine Website verlassen, nachdem sie sich nur eine Seite. Je niedriger die Absprungrate ist, desto besser ist es für die Website. LeistungDie Absprungrate ist ein Indikator dafür, dass die Besucher Interesse an der weiteren Erkundung der Website haben. Umgekehrt kann eine hohe Absprungrate ein Hinweis darauf sein, dass die Website nicht ansprechend, unattraktiv oder schwer zu navigieren ist.
Um die Absprungrate zu berechnen, müssen Sie zunächst die Anzahl der Besucher ermitteln, die auf Ihrer Website landen, und dann feststellen, wie viele dieser Besucher die Website wieder verlassen, ohne sich weitere Seiten anzusehen. Dazu können Sie Folgendes verwenden Google Analytics, a kostenlos Werkzeug, mit dem Sie Spur und analysieren Sie die Leistung Ihrer Website.
Um die Absprungrate zu berechnen, können Sie die folgenden Schritte ausführen:
Steigern Sie Ihre Online-Präsenz mit Lukasz Zelezny, einem SEO-Berater mit über 20 Jahren Erfahrung - vereinbaren Sie jetzt einen Termin.
Schritt 1: Protokoll in Ihr Google Analytics-Konto ein und wählen Sie die Website aus, die Sie analysieren möchten.
Schritt 2: Klicken Sie in der linken Spalte auf die Registerkarte \"Publikum\" und wählen Sie \"Übersicht.\"
Schritt 3: Auf der Übersichtsseite sehen Sie die Absprungrate in Prozent. Diese Zahl steht für die Anzahl der Besucher, die auf Ihrer Website angekommen sind und sie wieder verlassen haben, ohne sich weitere Seiten anzusehen.
Schritt 4: Um einen detaillierteren Überblick über die Absprungrate Ihrer Website zu erhalten, können Sie in der linken Spalte auf die Registerkarte \"Verhalten\" gehen und \"Website-Inhalt\" und dann \"Landing Pages.\" auswählen. Diese Bericht zeigt Ihnen die Absprungrate für jede einzelne Seite Ihrer Website.
Es ist wichtig zu bedenken, dass die Absprungrate im Zusammenhang mit der Art der Website und den Zielen der Website betrachtet werden sollte. Unternehmen. Zum Beispiel, ein Blog kann eine höhere Absprungrate haben als eine E-Commerce-Website, weil die Benutzer dazu neigen, einen einzelnen Blogbeitrag zu lesen und dann zu gehen, während E-Commerce-Websites mehr Browsing und Interaktion erfordern. Zusätzlich, Zielseiten mit einem spezifischen Call-to-Action, wie z. B. einem Anmeldeformular oder einer Download-Schaltfläche, können eine höhere Absprungrate haben, werden aber dennoch als erfolgreich angesehen, wenn der Nutzer die gewünschte Aktion ausführt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Berechnung der Absprungrate Ihrer Website ein relativ einfacher Prozess ist, der wertvolle Erkenntnisse über die Leistung Ihrer Website liefern kann. Denken Sie daran, dass die Absprungrate im Kontext betrachtet werden sollte und nicht die einzige Kennzahl sein sollte, die zur Bewertung des Erfolgs Ihrer Website verwendet wird. Wenn Sie Hilfe bei der Analyse der Leistung Ihrer Website oder bei der Implementierung eines effektiven SEO StrategieSEO.London ist hier, um zu helfen. Kontaktieren Sie uns noch heute, um zu sehen, wie wir Ihrem Unternehmen helfen können, zu wachsen.